ihaus logo
  • Smart Buildings
  • Smart Living Services
  • Plattform Partner werden
  • Smart Buildings
  • Smart Living Services
  • Plattform Partner werden
  • Deutsch
Menü
  • Smart Buildings
  • Plattform Partner werden
  • Smart Living Services
  • Unternehmen
  • Partner
  • Support
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Smart Living App
  • Smarte Rauchmelder

Das spricht für Qualität: iHaus AG erhält Gütesiegel „Software Made in Germany“

  • September 3, 2020
iHaus Software zertifiziert mit "Software made in Germany"

Das deutsche Software-Unternehmen iHaus AG darf sich ab sofort mit dem Qualitätssiegel „Software Made in Germany“ (SMiG) schmücken. Zurecht, denn iHaus entwickelt seine Software ausschließlich in Deutschland, genauer, in Unterföhring bei München. 
Dort findet die gesamte Konzeption und Entwicklung der iHaus Smart Home & Living Plattform statt. 

Bundesverband IT-Mittelstand wertet deutsche Software auf

Vergeben wird das begehrte Gütesiegel vom Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi e.V.) unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der BITMi e.V. stellt als Fachverband die Vertretung des IT-Mittelstands in Deutschland dar und setzt sich für dessen Interessen ein.

Das neue „Software Made in Germany“ Qualitätssiegel knüpft an die Herkunftsbezeichnung „Made in Germany“ an, das sich weltweit als Synonym für Qualität, Zuverlässigkeit und auch Sicherheit etabliert hat. Nun wird mit „SMiG“ auch Software zertifiziert, die von deutschen Anbietern unter besonders strengen Qualitätskriterien und Sicherheitsrichtlinien entwickelt und vertrieben wird – so wie die „Smart Home & Living Plattform“ von iHaus.

Software-Plattform der iHaus AG überzeugt mit 100% Zukunft

Vorteile eines deutschen Software-Anbieters wie iHaus liegen auf der Hand: Zuverlässiger Service, herausragende Qualität und wegweisende Zukunftsfähigkeit. 

Dabei  profitieren die Kunden nicht nur von der deutschsprachigen Software-Oberfläche und Anleitungen, sondern ebenfalls von deutschen Ansprechpartnern bei Fragen oder Bedarf nach technischer Unterstützung.  

Zudem ist die iHaus Plattform zukunfts- und investitionssicher, da die Software mit den sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes mitwächst. So wird die integrative Plattform weiterentwickelt und in Ihrer Funktionalität erweitert.

Dabei profitieren zahlreiche Teilnehmer der Bereiche Smart Home, Smart Living und Smart Building von einer zukunftsfähigen und zertifizierten Software made in Germany wie iHaus. Dazu zählen vorrangig Projektentwickler und Bestandshalter aus der Immobilienbranche, konnektierte Hardware-Hersteller oder Serviceanbieter bis hin zum Endverbraucher.

Der iHaus Newsletter - Melden Sie sich hier an!

Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um News rund um Smart Building, IoT Technologie und Unter­nehmens­neuigkeiten geht.​
Newsletter
Ich möchte den iHaus Newsletter mit relevanten Artikeln sowie Informationen zu Leistungen der iHaus AG erhalten und willige hiermit ein, dass die iHaus AG für diese Zwecke die von mir angegebenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. Meine erteilte Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. 

Die Datenschutzerklärung kann ich hier nachlesen.
Datenschutzbestimmungen*
 

Beliebteste Beiträge

iHaus AG mit German Innovation Award 2022 ausgezeichnet

Die iHaus AG stellt ihre Innovationsstärke erneut unter Beweis und gewinnt mit der IoT Plattform für Smart Buildings & Smart Living Services den German Innovation

Ambient Assisted Living oder Active Assisted Living (AAL) unterstützt ältere und hilfsbedürftige Menschen im Alltag mit digitaler Technologie.

KNX und Ambient Assisted Living: Technik fürs Leben

Wofür steht der Begriff Ambient Assisted Living? Wirkt sich der Megatrend demografischer Wandel auf Ambient Assisted Living aus? Wozu verbinden sich KNX und Ambient Assisted

Der iHaus Server Pro ist der intelligente Kern des digitalen Gebäudes.

Standards in der Gebäudeautomation für Smart Buildings

Unsichtbar, dabei von größter Bedeutung ist die Technologie, die in einem Gebäude steckt. Die Funktionsweise von Kabeln, Schaltern und Bussystemen sowie Gebäudestandards sind ja schließlich

Smart Building Definition

Smart Building Definition: Was genau ist ein Smart Building?

Rund um das intelligent vernetzte Gebäude kursieren zahlreiche Begriffe und Bezeichnungen. Sprechen wir von Smart Building wenn ein Lämpchen per App eingeschaltet werden kann? Wohl

Lösungen

  • Smart Buildings
  • Plattform Partner werden
  • Smart Living Services
  • Smart Home & Living
  • Ambient Assisted Living
  • Smarte Rauch­melder

Unter­nehmen

  • Über iHaus
  • Presse
  • Blog
  • Jobs
  • Kontakt

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

iHaus News­letter

Ich möchte den iHaus Newsletter mit relevanten Artikeln sowie Informationen zu Leistungen der iHaus AG erhalten und willige hiermit ein, dass die iHaus AG für diese Zwecke die von mir angegebenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. Meine erteilte Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. 

Die Datenschutzerklärung kann ich hier nachlesen.
Datenschutzbestimmungen*
 
iHaus Logo
Connecting for the future
Facebook Twitter Youtube Linkedin Instagram

Sichern Sie sich unser Wissen für Ihr nächstes Smart-Living-Projekt.