Baue deine Smart Home Zentrale selber aus einem alten oder neuen Tablet oder Smartphone! Nutze die iHaus App als 24/7 Smart Home Server um dein Heim per Cloud-Steuerung zum Beispiel von unterwegs zu erreichen. Die Server-Funktion übernimmt entweder ein Smart Device wie iPad, iPod, iPhone, Android Device oder ein JUNG Panel.
Wie funktioniert der iHaus Server als Smart Home Zentrale?
Für diese Funktion muss der iHaus Smart Home Server in deinem WLAN im 24/7-Modus laufen. Ganz ähnlich wie andere teurere Smart Home App Server Angebote. Du brauchst für eine SmartHome Zentrale aber keine zusätzliche Hardware beziehungsweise kein Gateway zu kaufen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipp: Vielleicht hast du noch ein älteres ausrangiertes Gerät und kannst es so weiter sinnvoll nutzen? Dazu schaltest du das Gerät mit wenigen Klicks in den „geführten Zugriff“. Auf dieser Seite erklären wir dir, wie der Servermodus funktioniert, wofür er gut ist und wie du ihn einrichtest und nutzt.
Steuere dein Haus per Sprachbefehl und von unterwegs
Mit dem iHaus Server – also der App im 24/7 Servermodus – hast du dein Smart Home per Cloud-Steuerung immer dabei: Von unterwegs die Raumtemperatur prüfen und regeln, die Lichter an- und ausschalten, die Tür öffnen oder die Waschmaschine starten: alles easy! Es lassen sich alle deine IoT- und KNX-Geräte einzeln oder gemeinsam herstellerunabhängig per Sprachbefehl an Alexa mit Amazon Echo bedienen.

Hinweis: Bei Android Devices muss die App nicht zwingend im Vordergrund laufen. Sie kann auch geöffnet im Server-Modus im Hintergrund laufen. Für optimale Performance empfehlen wir dir aber, sie dauerhaft im Vordergrund auszuführen.
Hinweis: Mit einem iOS-Gerät als iHaus Server muss die App immer im Vordergrund laufen, um dein Smart Home mit Alexa und von überall zu steuern.
Mach Dein Smartphone mit dem iHaus Server zur Steuerzentrale
Sicherheit
Sichere dein Smart Home mit Fingerabdrucksensor und Videogegensprechanlage an der Tür, Bewegungsmeldern plus Fenster- und Türkontakten. Auch von unterwegs hast du mit dem iHaus Smart Home Server dein Zuhause per Cloud-Steuerung immer im Blick.
Heizung
Wärme deine Wohnung oder dein Haus rechtzeitig mit der Smart Home Zentrale vor. So hast du es kuschelig warm und sparst ganz nebenbei auch noch Heizkosten. Noch mehr Komfortmit bieten dir iHaus TRIGGER, welche die Heizung automatisiert nach Zeitplan schalten.
Rollläden / Jalousien
Deine KNX-Rollläden bzw. Jalousien lassen sich ebenfalls über den Fernzugriff im iHaus Server jederzeit und von überall hoch- und runterfahren. Wenn es beispielsweise draußen besonders heiß ist, verhinderst du, dass sich dein Smart Home zu sehr aufheizt, indem du die Rollläden schließt.

Fernzugriff
Die iHaus 24/7 Smart Home Zentrale ermöglicht dir den Zugriff per Cloud-Steuerung auf alle deine angebundenen Geräte aus der Ferne, ob im Urlaub oder vom Büro aus. So kannst du zum Beispiel Anwesenheitssimulationen aktivieren, das Licht einschalten und die Rollläden starten. Dadurch vermittelst du auch bei längerer Abwesenheit den Eindruck, jemand sei zu Hause.
Lichtsteuerung
Schalte deine smarten Lampen wie Philips Hue oder IKEA Trådfri einzeln oder kombiniert an und aus oder wechsle die Farben und Töne auch von unterwegs. Du kannst verschiedene Lichtstimmungen und Situationseinstellungen je nach Tageszeit oder Zweck hinterlegen und nach Bedarf aktivieren.
Energiestatus
Über die Anbindung von intelligenten Stromzählern wie Discovergy oder auch WLAN-Steckdosen von TP-Link an die iHaus App hast du den Energieverbrauch in deinem Smart Home immer im Blick und im Griff. Entlarve Stromfresser und optimiere deine Umweltbilanz und Stromabrechnung.
iHaus Server: weitere Funktionalitäten
Funksteckdosen
Mit Funk- beziehungsweise WLAN-Steckdosen werden auch alle deine alten Geräte smart. Über angeschlossene Mehrfachsteckdosen kannst du alle deine Devices zusammen per App ein- und ausschalten. Mit dem iHaus Server als Tablet Zentrale selbstverständlich auch von unterwegs oder per Sprachbefehl.
Alexa-Sprachsteuerung
Mit einem Amazon Echo, Echo Dot oder Echo Show und der Sprachassistentin Alexa steuert du dein komplettes Smart Home ganz bequem per Sprachbefehl. Sag’ z.B. „Alexa, starte Szene ALLES AUS“ und all deine Geräte schalten sich gleichzeitig ab.
Gerätestatus
Checke zu jeder Zeit und überall, ob beispielsweise die Waschmaschine noch läuft, die Lichter alle aus, die Fenster geschlossen sind oder wie warm es gerade in deinem Zuhause ist. Auch die Funktionstüchtigkeit deiner Rauchmelder kannst du jederzeit per iHaus App ablesen.
Multimedia
Binde deine Sonos Lautsprecherboxen und Philips Hue LEDs an die iHaus App an und steuere dein Wohnzimmer über den iHaus Smart Home Server per Sprachansage an Alexa. Integriere auch deinen Samsung Smart TV. Werde zum Dirigenten deines Smart Homes.
Fenster und Türen
Mit den iHaus Kontaktsensoren für Fenster und Türen weißt du immer, was offen steht. Das dient der Sicherheit deines Hab und Guts und warnt dich beispielsweise bei Regen. Fenster auf? Dann Heizung automatisch abschalten! Ist doch klar.
Garagensteuerung
Über die Garagentorsteuerung mit der Novoferm smartGarage oder über KNX wird auch deine Garage smart. Noch smarter wird sie mit einem Tesla Elektroauto, das ebenfalls iHaus ready ist.
Anwesenheitssimulation
Wenn du mal für längere Zeit verreist bist, kannst du mithilfe von SUM-ITUP Situationen so tun, als wäre jemand da. Per Cloud-Steuerung greifst du auf deinen iHaus Smart Home Server zu und kannst automatisch das Licht einschalten oder die Jalousien hoch- und runterfahren. Aktiviere darüber hinaus deine Bewegungsmelder und lass dich bequem per Push-Nachricht informieren!
Temperaturstatus
Mit der iHaus App und cleveren Thermostaten (tado°, Netatmo, Honeywell, Nest) und Wetterstationen (Netatmo) weißt du immer, wie warm oder kalt es bei dir zu Hause ist. Sogar die iHaus Rauch- und Wärmemelder können als Temperatursensor eingesetzt werden!
Luftqualität
Nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit und der CO2-Gehalt im Raum lassen sich mit der Netatmo Wetterstation über den iHaus Server checken und automatisiert optimieren. Zu stickige Luft? Lass es dir über die Sonos Sprachausgabe von iHaus sagen oder per Blinksignal deiner Philips Hue LEDs signalisieren.
Welche Geräte sind als iHaus Smart Home Server nutzbar?
Google zertifizierte Android-Geräte in verschiedenen Tablet- oder Smartphone-Varianten. Die Geräte können als Smartphone oder Tablet Zentrale von unterschiedlichen Herstellern aus verschiedenen Altersjahrgängen eingesetzt werden. Die Mindestanforderung der Android Version ist die Version 4.3. Du ersparst dir dadurch auch eine teure Anschaffung eines separaten Smart Home Servers.
Apple zertifizierte Geräte wie zum Beispiel iPhone, iPod oder iPad ab der iOS Version 10.0. Die Geräte können aus verschiedenen Altersjahrgängen stammen. Du ersparst dir dadurch eine teure Anschaffung eines separaten Smart Home Servers.
iHaus Server aktivieren unter iOS
Du brauchst die folgenden Schritte auszuführen und schon ist dein persönlicher iHaus Smart Home Server einsatzbereit:
- „Geführter Zugriff“ in den iOS-Einstellungen unter „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ aktivieren
- iHaus App starten
- In den iHaus Einstellungen den 24/7-Servermodus aktivieren und das Heim-WLAN setzen
- Danach dreimal auf die Home-Taste drücken bis der Bildschirm „Geführter Zugriff“ erscheint.
- Aus den drei Möglichkeiten „Hardwaretasten, Berührung und Zugriffszeit“ wählen, dann Klick auf die Schaltfläche „Start“ in der oberen rechten Ecke. Anschließend läuft die iHaus App im „Geführten Zugriff“ oder auch „Kiosk-Modus“ genannt!
- Der Bildschirmschoner muss ebenfalls deaktiviert sein: Gehe dazu in die iOS Einstellungen auf „Anzeige & Helligkeit“ und stelle die Automatische Sperre auf „Nie“.
Jetzt kann Alexa deine Sprachbefehle verarbeiten und du kannst auch von unterwegs mit deinem Smartphone dein Smart Home steuern, kontrollieren und auch Push-Benachrichtigungen empfangen. Lade dir dazu die iHaus App einfach auf all deine Devices und nutze deinen iHaus Account.
iHaus Server aktivieren unter Android
Du möchtest ein Android-Gerät als Smartphone oder Tablet Zentrale für dein Smart Home verwenden? Das funktioniert so:
- iHaus App starten
- In den iHaus Einstellungen den 24/7-Servermodus aktivieren
- App im Vordergrund laufen lassen.
Einfach installieren: Der App Download für deinen iHaus Server
Smart Home App mit Sprachsteuerung über Alexa für iOS und Android zur Steuerung von IoT- und KNX-Geräten. Hier herunterladen und installieren: